Aktuell hat das Winterwunder Mörbisch geschlossen. Wir freuen uns schon jetzt auf die zweite Saison von 22. November 2025 bis zum 4. Jänner 2026. Danke an 28.000 Besucher:innen im ersten Jahr. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden.
Aktuell hat das Winterwunder Mörbisch geschlossen. Wir freuen uns schon jetzt auf die zweite Saison von 22. November 2025 bis zum 4. Jänner 2026. Danke an 28.000 Besucher:innen im ersten Jahr. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden.
Anreise & Aufenthalt
Ja, in Mörbisch und den umliegenden Gemeinden gibt es zahlreiche Unterkünfte, in denen Gäste nächtigen können. Eine Übersicht aller Unterkünfte finden Sie auf burgenland.info. Die nächsten umliegenden Gemeinden sind die Freistadt Rust, St. Margarethen, Oggau am Neusiedler See, Oslip, Schützen am Gebirge und Donnerskirchen.
Es gibt auch direkt buchbare Pauschalen rund um das Winterwunder Mörbisch. Hier finden Sie alle Angebote.
Ja, am Areal des Festspielgebäudes gibt es zahlreiche Parkplätze, die kostenlos genutzt werden können.
Ja, am Parkplatz gibt es öffentliche E-Ladestationen.
Ab dem 1. Dezember können Sie mit dem Burgenländischen Anruf-Sammeltaxi (BAST) zum Winterwunder Mörbisch anreisen. Ein Haltepunkt befindet sich direkt beim Seebad. Sie erreichen die Hotline unter 0800 500 805. Diese ist 24 Stunden, an sieben Tagen in der Woche erreichbar.
Mehr Informationen finden Sie auch auf der Website.
Barrierefreiheit & Besuch
Ja. Aufgrund von Glatteisgefahr ist die Rampe in den ersten Stock jedoch gesperrt - somit können Rollstuhlfahrer:innen über die Rampe nicht in den ersten Stock.
Ja, es gibt behindertengerechte WC-Anlagen im Erdgeschoss hinter dem Café Alsen sowie im ersten Stock zwischen den Blöcken B und C.
Für Personen mit Beeinträchtigung stehen direkt beim Festspielgebäude gekennzeichnete Parkplätze zur Verfügung, die mit einem Ausweis für Personen mit Beeinträchtigungen genutzt werden können.
Ja, es stehen rund 2.500 Sitzplätze auf der Tribüne bereit. Auf dem Areal des Weihnachtsmarkets gibt es wenige Sitzgelegenheiten.
Nein, Hunde sind auf dem Areal des Winterwunder Mörbisch nicht erlaubt.
Das Programm wird auf Social Media sowie auf der Website bekanntgegeben. Es wird auch ein spezielles Programm für Kinder geben. Alle Infos finden Sie hier.
Ja, auf dem Weihnachtsmarkt gibt es regionale Spezialitäten. Getränke und Speisen können gekauft und verzehrt werden. Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist untersagt (ausgenommen Baby- und Kindernahrung).
Es gibt ein Programm, an dem Kinder teilnehmen können. Eine Kinderbetreuung durch Pädagog:innen gibt es jedoch nicht. Eltern haften für ihre Kinder.
Allgemeines
Bei Fragen rund um die Tickets können Sie sich unter anderem an das Callcenter von oeticket wenden: +43 0900 94 96 096. Gerne steht Ihnen auch das Team von Burgenland Tourismus bei Fragen zur Seite. E-Mails können Sie an info@burgenland.info senden oder Sie wenden sich telefonisch an uns: +43 2682 63384.
Ja, für private und persönliche Zwecke ist das Filmen und Fotografieren vor Ort erlaubt. Professionelle bzw. gewerbliche Foto- und Filmaufnahmen von der Seebühne sind nicht gestattet.
Auf dem Areal des Weihnachtsmarkts wird es einen Lost- and Found-Stand geben. Hier können Sie sich bei Verlust von persönlichen Dingen hinwenden.
Ja, auf dem Weihnachtsmarkt gibt es neben Speisen und Getränken auch Aussteller:innen, die Handwerkskunst anbieten.
Anfragen rund um das Winterwunder Mörbisch können Sie an info@burgenland.info senden. Gerne sind wir auch telefonisch für Sie erreichbar unter der Nummer +43 2682 63384. Das Büro von Burgenland Tourismus ist von Montag bis Freitag geöffnet. Sie erreichen uns von Montag bis Donnerstag von 08:30 - 17:00 Uhr sowie am Freitag von 08:30 - 14:00 Uhr.